Leistungsfähigkeit der be.IP-Serie

Die in der Regel in Außenstellen und Home Offices eingesetzten Geräte der be-IP-Serie verfügen Dank ihrer integrierten High End Encryption Engine über eine erhebliche Leistungsfähigkeit im Bereich der IPSec-Verschlüsselung.
Die konkrete Leistung ist jedoch abhängig von der jeweiligen Paketgröße, dem Verschlüsselungsalgorithmus, der Anzahl der aktiven oder konfigurierten Tunnel, den Firewall-Einstellungen sowie weiteren Faktoren. Aus diesem Grunde ist es schwierig, allgemein gültige Durchsatzwerte anzugeben. Je nach Konfiguration können die tatsächlichen Datenwerte von den angegebenen Werten abweichen.
Die angegebenen Werte sind reine Nettowerte, zu denen in der konkreten Anwendung noch der jeweilige Overhead (TCP/UDP Header, Ethernet Frame, etc.) hinzu kommt.

Performancewerte be.IP Serie
Getestet wurden die Geräte der be.IP-Serie mit Software Version 10.1.5. Als Messtechnik wurde der Traffic Generator/Analyser "SmartBit 600B" der Firma Spirent verwendet.
IPSec-Durchsatz Mbit/s (AES128/SHA1) uni-directional + HW Encryption | ||||||
Paketgröße | 1400 | 1024 | 512 | 256 | 128 | 64 |
Durchsatz Mbit/s netto | 56,3 | 48,1 | 32,0 | 18,3 | 9,2 | 4,0 |
IPSec-Durchsatz Mbit/s (3DES/SHA1) uni-directional + HW Encryption | ||||||
Paketgröße | 1400 | 1024 | 512 | 256 | 128 | 64 |
Durchsatz Mbit/s netto | 57,3 | 49,1 | 32,5 | 18,2 | 9,1 | 4,0 |
Routing-Durchsatz Mbit/s | ||||||
Paketgröße | 1518 | 1024 | 512 | 256 | 128 | 64 |
Durchsatz Mbit/s netto | 876 | 819 | 562 | 295 | 159 | 90 |